Lesungen und Gespräche
prolit – aktuelle Veranstaltungen
Behzad Karim Khani
Ort: Galerie UntersbergerNach dem Tod der Mutter in den Tumulten der Iranischen Revolution fliehen der elfjährige Saam und sein kleiner Bruder Nima mit ihrem Vater nach Deutschland.
Thomas Stangl
Ort: Literaturhaus Salzburg„Quecksilberlicht“ ist ein faszinierender Roman über fremde Geschichten, die plötzlich zu eigenen werden. Ein Roman über das Vergehen der Zeit und das Fortwirken von Vergangenem in unser aller Leben.
Sinthujan Varatharajah
Ort: Literaturhaus SalzburgMit diesem Buch versuchte ich, Raum für andere Verständnisse und Möglichkeiten zu schaffen, diese Welt anders zu empfinden; Naturen, Umwelten und Leben anders zu verorten ...
Malgorzata Bogaczyk-Vormayr, Elisabeth Kapferer
Ort: Literaturhaus SalzburgWie entsteht Begegnung in der Kunst und durch Kunst? Wie erleben Künstler:innen sich selbst im Schaffensprozess und wie erleben sie das eigene Kunstwerk im Annäherungsprozess durch andere? Was kann „Kunst-Vermittlung“ bedeuten?
Olga Shparaga
Ort: Theater im KunstquartierMinsk im Sommer 2020. Eine junge Frau im ärmellosen weißen Hemd tanzt vor einer schwarzen Mauer aus Sondereinsatzkräften. Hunderttausende Bürgerinnen und Bürger aller sozialer Schichten ziehen durch die Straßen mit weiß-rot-weißen Fahnen als Symbol der belarusischen Revolution
Stimmen aus Belarus
Ort: Theater im KunstquartierIm zweiten Teil dieses Abends stellen wir die „Anthologie der Dichterinnen“ vor, die im Jahr 2022 im Minsker Verlag Pflaŭmbaŭm erschien – ein Verlag, der von der belarussischen Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch gegründet wurde und der sich ausschließlich der Literatur von Frauen widmet.
Cvetka Lipuš
Ort: MesnerhausDer neue, zweisprachige Gedichtband „Weggehen für Anfänger“ ist auch den Fortgeschrittenen zu empfehlen, gibt der Band doch als eine Art Handbuch anschauliche Anleitungen, wie wir Abschieden und Abschiednahmen begegnen können ...
Eva Viežnavec
Ort: Literaturhaus SalzburgRyna, die Protagonistin in Eva Viežnavecs Roman, ist auf dem Weg von Darmstadt in das Dorf ihrer Herkunft in Belarus. Ihre Großmutter ist dort gestorben, über 100 Jahre alt.
Leila Aboulela
Ort: Rupertus Buchhandlung (Innenhof)Dramaturgisch klug verschränkt Leila Aboulela die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Großbritannien miteinander. Ihre Figuren können im "Anderswo" nicht wirklich zu Hause sein
Unser Archiv – Literarische Topografien
Länder, Regionen, Kulturen – und ihre Literatur
Blog. YouTube. Newsletter
prolit – weil Literatur verbindet
Literatur für den Fall
Ein Literaturblog mit wöchentlich neuen Beiträgen, der die Begegnung mit unseren AutorInnen abseits der „klassischen“ Lesung ermöglicht, zu Lektüren inspiriert oder zum Entdecken dessen, was Literatur sein kann.
vorausschauen
Gerne informieren wir Sie - ein bis zweimal im Monat - über kommende Veranstaltungen und Details zu den einzelnen Lesungen.
oder nachhören
Einzelne Lesungen wollen in Erinnerung bleiben und werden von uns aufgenommen. Hier sind sie abrufbar.
Literatur für den Fall
Der Literatur-Blog wird getragen von den Vereinen prolit und Literaturforum Leselampe. Er möchte ein Forum sein, das den Leserinnen und Lesern eine Begegnung mit Autorinnen, Autoren und Texten abseits der „klassischen“ Lesung ermöglicht, das zu Lektüren inspiriert oder zum Entdecken dessen, was Literatur sein kann und will.