Veranstaltungen zum Nachsehen
der prolit YouTube Kanal lädt ein zum Nachsehen ...
Lesungen und Gespräche
prolit – aktuelle Veranstaltungen
Ana Schnabl
Ort: Literaturhaus SalzburgDer neue Roman der slowenischen Autorin Ana Schnabl führt ins Jugoslawien der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts und zeichnet anhand seiner Figuren die ideologische Zerrissenheit des Landes nach.
Farhad Showghi, Mara-Daria Cojocaru
Ort: Literaturhaus Salzburg"Anstelle einer Unterwerfung" und "Anlegestellen für Helligkeiten" - die beiden Gedichtbände erkunden die Nähe von Tier und Mensch, die Geografien der Sprache, iranische Landschaften und die Zonen des Körpers. Wunderbar!
Fabian Scheidler
Ort: Robert Jungk BibliothekMit „Das Ende der Megamaschine“ und „Chaos. Das neue Zeitalter der Revolutionen“ hat Fabian Scheidler die Tiefenstrukturen der industriellen Zivilisation herausgearbeitet. Die zentrale These: diese Zivilisation sei nicht nachhaltig und sie werde an ihren „Erfolgen“ scheitern.
Yanara Friedland
Ort: Literaturhaus SalzburgYanara Friedland außergewöhnliches Buch durchmisst einen weiten Gedächtnisraum und erkundet Urszenen menschheitsgeschichtlicher Erfahrung.
Unser Archiv – Literarische Topografien
Länder, Regionen, Kulturen – und ihre Literatur
Blog. YouTube. Newsletter
prolit – weil Literatur verbindet
Literatur für den Fall
Ein Literaturblog mit wöchentlich neuen Beiträgen, der die Begegnung mit unseren AutorInnen abseits der „klassischen“ Lesung ermöglicht, zu Lektüren inspiriert oder zum Entdecken dessen, was Literatur sein kann.
vorausschauen
Gerne informieren wir Sie - ein bis zweimal im Monat - über kommende Veranstaltungen und Details zu den einzelnen Lesungen.
oder nachhören
Einzelne Lesungen wollen in Erinnerung bleiben und werden von uns aufgenommen. Hier sind sie abrufbar.
Literatur für den Fall
Der Literatur-Blog wird getragen von den Vereinen prolit und Literaturforum Leselampe. Er möchte ein Forum sein, das den Leserinnen und Lesern eine Begegnung mit Autorinnen, Autoren und Texten abseits der „klassischen“ Lesung ermöglicht, das zu Lektüren inspiriert oder zum Entdecken dessen, was Literatur sein kann und will.