Maria Stepanova

Ort: Literaturhaus Salzburg

Lesung & Gespräch (russisch/deutsch)

Veranstalter: prolit

in Kooperation mit dem Fachbereich Slawistik

der Universität Salzburg

 

Moderation: Eva Hausbacher

Übersetzung: Erika Pichler

Dt. Lesung: Petra Nagenkögel

 

© Ekko von Schwichow / Suhrkamp Verlag

Der Absprung

 

 

Sommer 2023. Die Schriftstellerin M., seit einigen Monaten im europäischen Exil, bricht in ein Nachbarland auf, sie ist zu einem Lesefestival eingeladen. Die Reise ist voller Pannen und wird zur Odyssee, Züge existieren nicht, der Kontakt zu den Veranstaltern geht verloren, die Schriftstellerin wird an ihrem Ziel nicht ankommen - und ist erleichtert.

Sie durchstreift die Stadt, in der sie gestrandet ist, und was ihr begegnet, erlebt sie als Versprechen von Freiheit: ein Escape Room, eine flüchtige Bekanntschaft, ein Wanderzirkus, der sie engagiert.

In einem kafkaesk anmutenden, zwischen Realem und Surrealem oszillierenden Raum reflektiert die Schriftstellerin mit äußerster Lakonie über das Provisorium des Exils, die fremde Sprache, den Krieg, den der russische „Leviathan“ gegen die Ukraine führt, und die Unmöglichkeit, zurückzukehren.

 

Maria Stepanova, geb. 1972 in Moskau, lebt derzeit in Paris. Ihr lyrisches und essayistisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. Ihr Roman „Nach dem Gedächtnis“ ist in zwanzig Sprachen übersetzt. „Der Absprung“ ist in der Übersetzung von Olga Radetzkaja im Suhrkamp Verlag erschienen

zugänge

Wir verstehen Literatur als Medium, das Erfahrungs- und Wahrnehmungsräume erschließen kann, die noch unvermessen sind - überraschende, ungeahnte Zugänge zu dem, was wir für Welt halten.

newsletter

Der prolit-newsletter erscheint etwa zweimal im Monat, er informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.  Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.

prolit in Sozialen Medien

Hier finden Sie eine Auswahl an Veranstaltungsmitschnitten

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten. Kontaktieren Sie uns info@prolit.at +43 676 634 03 12

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close